Alle reden vom Wetter – wir auch…
egal ob an Land oder auf See, in der Luft oder bei der Arbeit auf dem Feld – Wetter geht jeden an.
Mit Hilfe der zur Verfügung stehenden Technik gelangt heute eine unüber-schaubare Informationsfülle in die entlegensten Gebiete der Welt. So sind Wetterberichte und Daten unterschiedlichster Vorhersagemodelle weltweit abruf-bar und werden im Rhythmus nur weniger Stunden aktualisiert. :
Doch wie werden aus Daten belastbare Wettervorhersagen für den jeweiligen Törn an Bord? Wie funktioniert Wetter?
Wir, das ist ein Team engagierter und lehrerfahrener Berufsmeteorologen unterschiedlicher Disziplinen haben es uns zur Aufgabe gemacht das komplexe und spannende Wissenschaftsfeld der angewandten Meteorologie für Laien praxisorientiert, verständlich und damit erfahrbar zu machen.
Wir benötigen dazu keine Formeln.
Zusammenhänge werden unter Einbeziehung des Wissensstandes der Seminarteilnehmer ohne unnötigen Ballast anschaulich erklärt und das gelernte während vieler praktischer Übungen intensiv vertieft.
Wir wollen, daß Sie wissen worum es geht!
…und das steht auf dem Programm
• Wie entsteht eine Wetterkarte, Wetterbeobachtung, Rekorde
• Wichtige Wetterparameter und deren Messung (Temperatur, Druck, rel. Feuchte, Wind)
• Aufbau und Zusammensetzung der Atmosphäre
• Allgemeine/planetarische Zirkulation
• Die innertropische Konvergenzzone (ITC)
• Der subtropische Hochdruckgürtel (Passate)
• Der/die Westwindgürtel
• Polarfronttheorie
• Idealzyklone (Entwicklung und Lebenslauf), Trog
• Das Wetter im Frontbereich
• Wolken, Wind, Temperatur, Druck
• Druckgebilde und Fronten
• Warmfront
• Kaltfront
• Okklusion(en)
• Wetterverlauf bei Frontendurchzug
• Nützliche Regeln
• Vergleich Boden-Höhenkarten (500 hpa)
• Wolkenentstehung/-auflösung
• Gattungen
• Stockwerke
• Wolken bei Frontdurchgang
• Gewitter
• Wettervorhersagemodelle
• Törnplanung, trop. Wirbelstürme
Kai Biermann ist studierter Nautiker und Meteorologe, der sowohl zur See gefahren ist, als auch im Seewetteramt Hamburg für den Vertrieb von Wetterdaten für verschiedenste Bereiche zuständig ist. Das er seit Kindertagen auch noch leidenschaftlicher Segler ist, rundet das ganze ab und eröffnet verschiedene Perspektiven auf das Thema Wetter.